Haben Sie Fragen zu folgenden Themen, auf die Sie bisher keine Antwort bekommen haben?
Schlafen: Betten, Bettgestelle, Matratzen, Zudecken, etc.
Wäsche: Bettwäsche, Nachtwäsche, Badetücher, Handtücher, Tischwäsche, usw.
Reinigung & Wäsche von Federn und Daunen
Nähen & Sticken
Wir bieten Ihnen auf dieser Seite die Möglichkeit uns genau diese Fragen zu stellen.
Guten Tag ! Leider kenne ich die High Tech Matratze nicht. Ich würde Ihnen grundsätzlich eine softige Latex-oder Kaltschaummatratze empfehlen. Sinnvoll hierfür ist auch ein abnehmbar waschbarer Bezug. mfg
Guten Tag ! Eine Matratze für 80 oder 90,-- ist erfahrungsgemäß keine gute Qualität. Eine gute Matratze für Kinder kostet ca. 300,-- bis 400,-- Euro. Bei der Paidi Matratze handelt es sich vermutlich um einen normalen Schaumstoff der auch zum Polstern von z.B. Eckbänken usw. verwendet wird. mfg
merkwürdigerweise wurde mir im Handel bisher von teureren Matratzen abgeraten. Es wurden grundsätzlich Produkte in der Kategorie um EUR 150,00 empfohlen.
Guten Tag ! Wichtig ist, dass die Matratze in 3 bzw. 4 Festigkeiten erhältlich ist, da eine z.B. H2 Matratze für Erwachsene Personen gemacht ist. Die Firma Selecta/Röwa oder Werkmeister bieten gute Matratzen an. Bezüglich des Raumgewichts brauchen Sie bei Kinder nicht so aufpassen. Je höher das Raumgewicht umso besser gilt auch bei Kinder. z.B. die Nautisan extra soft von Werkmeister wäre eine gute Matratze oder die Value S6 von Selecta in soft wäre gut. mfg
Guten Tag ! Wie soll ich diese Frage beantworten ? Es gibt Personen, auf deren Probleme oder Gewohnheiten Wasserbetten passen. Es gibt bei den Wasserbetten jedoch enorme Qualitätsunterschiede, ein gutes Wasserbett kostet als Doppelbett ab ca. 2.700,--€ - 3.500,-- Euro je nach Ausführung und Beruhigung. mfg
Guten Tag ! Es kommt auf die Ausführung des Bezugs an. Ein versteppter Bezug, mit 4-seitigem Reißverschluß waschbar bei 60° kostet ca. 150,--€ mfg
Guten Tag ! Natürlich können Sie auch Kaltschaummatratzen mit einer 7-Zoneneinteilung haben. Am besten wäre ein Modell bei dem Sie zwischen mind. 3 Festigkeiten wählen können. Solche Matrazten werden bereits ab 350 - 400€ angeboten. Ich kann Ihnen via e-mail nochmals gerne eine Angebot machen. mfg
Guten Tag ! Ich kann so nicht beurteilen auf welcher Matratze Ihre Wirbelsäule besser gelagert ist. In unserem Haus legen wir die jeweilige Person erst auf den Lattenrost und stellen diesen individuell ein. Sie benötigen hierfür einen Lattenrost bei dem optimalerweise die Leisten nicht nur spürbar in der Härte sondern auch in der Höhe verstellbar sind. Die Einstellung des Lattenrostes sollte vom Verkäufer gemacht werden. Gehen Sie hierzu in ein gutes Bettenfachgeschäft und lassen Sie den Rahmen auf Sie einstellen. mfg
Guten Tag ! Normalerweise müsste ein Standartrost mit 160/200 cm passen, da die Lattenroste immer 1-2 cm schmäler sind als das angegebene Maß. Ich würde mir aber vorher ein Rückgaberecht zusichern lassen. Eine Matratzenempfehlung kann ich nach ein paar wenigen Angaben leider nicht geben. mfg
Guten Tag ! Erfahrungsgemäß bekommst Du bei einem Maß 140/200cm keine wirklich gute Matratze. Solltest Du die Matratze in H3 auf Deinen alten Lattenrost legen wirst Du vermutlich in 3-4 Jahren die ersten Abnutzungserscheinungen haben. Meine Empfehlung an Dich wäre Lattenrost und Matratze zusammen zu kaufen, für eine solide Ausführung musst Du aber trotzdem 600,--€ aufwärts rechnen. mfg
Guten Tag ! Die Matratzen weisen an den ersten Tagen einen Eigengeruch auf. Sollte dieser nicht vergehen würde ich die Matratze reklamieren. Die Zeitung Öko-Test oder Test hat vor kurzem Kindermatratzen getestet. Vielleicht ist Ihre Matratze bei dem Test dabei. Sie können sich sicherlich auch ein Testergebnis Ihrer Matratze von Dän.Bettenlager geben lassen. mfg
Guten Tag ! Das würde ich reklamieren, da Sie wie bereits erwähnt auf der geklebten Stelle ein anderes Liegeverhalten haben als auf einer normalen Stelle. Unsere Hersteller z.B. Swiss-Flex, Velda, Röwa verwenden 140/200 cm Kerne immer aus einem Stück. Vermutlich wurden übrige Latexstücke, die aus Sonderanfertigungen übrig geblieben waren für eine Matratze verwendet. Die Latexstücke können sich beim Tragen oder umdrehen der Matratze durchaus mal lösen, Ihrer Beschreibung nach handelt es sich aber um eine große Anzahl. Das Problem ist, dass Sie nicht nachweisen können ob dies von Anfang an oder erst später (z.B. beim Matratzenwenden) passiert ist. Durch das geklebte haben Sie aber auf jeden Fall eine Chance auf einen Tausch vom Matratzenkern. mfg
Guten Tag ! Diese Lösung wird ab ca. 800,-- Euro angeboten. mfg
Guten Tag ! Ganz ehrlich gesagt kenne ich kein vernünftiges Schlafsystem für diesen Preis. Bei 160 sollten Sie auch 2 getrennte Lattenroste nehmen. Für ein gutes System in diesem Maß müssen Sie aber schon mit ca. 1.000 Euro rechnen. mfg
nochmal auf die frage vom 26/27.9.05 wir wohnen in 55422 bacharach am rhein das ist bei bingen.danke
Guten Tag ! Sorry ! hab Ihren Beitrag übersehen, in Mainz gibt es ein Bettenfachgeschäft Namens Betten-Greisinger oder in Bad Kreuznach bei Betten-Winkler. Leider kenne ich die Häuser nicht persönlich, gehe aber davon aus, dass Sie in diesen Häusern eine individuelle Beratung bekommen. mfg
Guten Tag ! Die Matratze kommt aus Rollmatratze wie ich gesehen habe. Das mit der UvP. 1.300,-- Euro ist wohl ein kleiner Scherz, was die Matratze mit einem Wasserbett zu tun hat, verstehe ich leider auch nicht. Sie bekomme eine vergleichbare Kaltschaummatratze mit abnehmbar- waschbaren Bezug für 299,-- in einem Geschäft bei Ihnen vor Ort. mfg
Vielleicht sollte ich noch einige Details nennen. Ich bin 2,05m groß und etwa 110 kg schwer. Deshalb meinte der Verkäufer, dass ich mit der härteren Matratze besser beraten bin. Im Geschäft habe ich auf einer kürzeren und schmaleren Testmatratze probegelegen. In allen möglichen Tests usw. hatte ich auch vorher gelesen, dass es in einem guten Geschäft möglich ist, eine Matratze, wenn sie überhaupt nicht passt, umzutauschen. Gerade bei so hochpreisigen Matratzen (sie hat 520 Euro in 100x220 gekostet)dachte ich, dass dies möglich sein sollte. Umso enttäuschter war ich eben, als es hieß, ich wäre doch richtig beraten worde und dass ich nun 85 Euro zu zahlen hätte, wenn ich einen neuen Kern wünsche.